Fit plus

Selbsterfahrung - mehr Lebendigkeit - Grenzen überschreiten

  • Eine "Lichtbrücke bauen" - Beziehungen heilen

Der "Bau einer Brücke" ist eine wunderbare Möglichkeit die Verbindung entstehen zu lassen, die eine Beziehung heilen kann. 

Frage dich:

Wenn die emotionale Distanz zwischen dir und deinem Partner ein Gewässer wäre, was wäre sie dann?

Stelle dir vor, dass dein Partner dir gegenübersteht und dass ihr durch dieses Gewässer getrennt seid. Was empfindest du?

Stelle dir dann vor, dass von deinem inneren Licht ausgehend eine Brücke aus Licht gebaut wird, die sich mit dem inneren Licht deines Partners verbindet. Wie fühlt es sich an, wenn die Brücke vollendet ist?

Frage dich, wie groß jetzt das Gewässer ist, das dich von ihm (und von diesem verborgenen Teil deiner selbst) trennt.

Frage dich, wie du dich jetzt fühlst.

Baue erneut eine Lichtbrücke, die von deinem Licht zum Licht deines Partners führt.

Wiederhole die Übung so lange, bis ihr beide zu einem einzigen Licht geworden seid. Führe sie anfangs häufig und dann alle paar Tage durch, bis sich zwischen euch eine gute Beziehung und ein gutes Verhältnis entwickelt hat.

Führe die Übung auch mit allen wichtigen Beziehungen durch, die du hattest, vor allem dann, wenn du schmerzhafte Erfahrungen durchlebst.

Buchauszug aus dem TB "Wie Sie herausfinden, wann Ihre Beziehung wirklich zu Ende ist, und was Sie tun können, um sie zu retten" von Chuck Spezzano.


  • The Work - von Byon Katie

Bei dem Begriff „The Work“ handelt es sich um eine Methode zur Selbstreflexion, die von Byron Katie entwickelt wurde. Sie dient dazu, stressige Gedanken und Glaubenssätze zu hinterfragen und zu überprüfen, ob sie wirklich wahr sind.

Der Prozess besteht aus vier zentralen Fragen und sogenannten „Umkehrungen“:

1. Ist das wahr? Man überprüft, ob der stressige Gedanke oder die Aussage wirklich der Realität entspricht.

2. Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist? Hier geht es darum, die eigenen Überzeugungen noch genauer zu hinterfragen und die Sicherheit der Annahme zu prüfen.

3. Wie reagierst du, was passiert, wenn du diesen Gedanken glaubst? Man untersucht die negativen Folgen, die der Gedanke im eigenen Leben verursacht, wie Gefühle von Wut, Angst oder Stress.

4. Wer wärst du ohne den Gedanken? In diesem Schritt stellt man sich vor, wie das Leben und die Gefühle ohne den belastenden Glaubenssatz wären.

Nach den vier Fragen folgen die Umkehrungen: Man dreht die ursprüngliche Aussage um, um andere Perspektiven zu finden. Zum Beispiel wird aus „Er sollte mich verstehen“ die Umkehrung „Ich sollte mich verstehen“ oder „Ich sollte ihn verstehen“.


 Wer gerne ließt - hier ein empfehlenswertes Buch über The Work

Hier ein kleiner Auszug aus diesem Buch - vielleicht gerade jetzt ein aktuelles Thema:


  • "Die 4 Himmelsrichtungen" (N,S,O,W und Derwishdance) nach J. Sebnat - als CD im Handel erhältlich

Diese sehr populär gewordene Bewegungsmeditation - die Meditation der Himmelsrichtungen - verbindet Elemente aus Tai Chi und Sufitanz und lässt sich zu der dezenten, angenehm fließenden Piano–Trommelmusik leicht ausführen. Jabrane Sebnat, der die Meditation entwickelt hat, sagt zu der Meditation der Himmelsrichtungen: "Die eigentliche Botschaft dieser Übung ist: Bewege Dich, atme und bringe Deine Schönheit zum Ausdruck!"

Kompetente Begleitung zum Kennenlernen ist empfehlenswert! Idealerweise wird diese Meditation in der Gruppe praktiziert - in einem größeren Raum.

  • QLB - Quantum Light Breath - CD - Dauer 57 Minuten - Anleitung zum "Verbundenen Atem"
    Kompetente Begleitung zum Kennenlernen ist empfehlenswert.
  • Umgang mit Trauer und Abschied

Zu diesem Themen leite ich dich gerne zu meiner Website "Neue Wege der Verabschiedung" >>>